Konfizeit in der List

Es ist eine echte Entdeckungsreise, die viele Jugendliche im Alter von 13 oder 14 Jahren in unserer Kirchengemeinde machen können: "Konfizeit in der List" nennen wir dieses besondere Jahr, in dem ohne  Leistungsdruck Wege zu einem persönlichen Glauben gesucht werden können. Es geht um erfahrungsbezogenes Lernen und darum, Glaubensaussagen auszuprobieren, damit man am Ende eine ernnsthafte Entscheidung treffen kann:

"Will ich JA sagen zu meiner Taufe? Will ich wirklich hoffen, dass unsere Welt nicht verlassen ist von allen guten Geistern? Dass ich gehalten und geliebt werde von dem, der mich selbst gewollt und gemacht hat? Will ich darauf trauen, dass dieser Gott mir in dem begegnet, von dem das Neues Testament erzählt - in diesem Jesus aus Nazareth, der freundlich und barmherzig auf die Menschen zugegangen ist?"

Um sich solchen tiefgehenden Fragen anzunähern, braucht es Wissen um die Basics. Es braucht Vertrauen zwischen denen, die gemeinsam unterwegs sind. Es braucht Zeit und ein intensives Miteinander. Zwei viertägige KonfiCamps in kirchlichen Freizeitheimen sind fester Bestandteil des Programms. Zu ihnen kommen auf das Jahr verteilt ca. 15 Treffen an Wochentagen (montags oder dienstags) und ab und zu Blocktage an Samstagen. Alle Termine stehen langfristig fest und können von den Jugendlichen und ihren Eltern rechtzeitig eingeplant werden.

"Konfizeit" ... nicht "Konfirmandenunterricht" ...!

Übrigens sprechen wir bewusst von der "Konfizeit" und nicht von "Konfirmandenunterricht", denn das klingt uns viel zu sehr nach Schule. Natürlich geht es auch in der "Konfizeit" darum, etwas zu lernen.  Aber bei uns läuft das etwas anders ab... Wenn man so will: nicht "auswendig", sondern "inwendig" - "by heart", mit dem Herzen...

Jugendliche Teamer*innen als Brückenbauer*innen

Während ihrer „Konfizeit“ lernen unsere Kon­fir­mand*innen nicht nur die Hauptamtlichen der Gemeinden kennen - Pastorin, Diakonin und Pastor, sondern auch andere, schon konfirmierte Jugendliche, die als ausgebildete Teamer*innen mitarbeiten. Sie sind wichtige Brückenbauer*innen. Sie können davon erzählen, was es in ihrem Leben heißt zu glauben, zu zweifeln, zu hoffen... Wie das "bei ihnen ist und war..."

Das Jahr der Konfizeit gliedert sich in  Themenblöcke, die meist aus drei wöchentlichen Treffen (16.30 bis 18.30 Uhr) und einem Blocktag am Samstag (10 bis 14 Uhr) im Gemeindezentrum bestehen. Geht es über Mittag, wird natürlich miteinander gegessen... Außerdem laden wir mehrmals im Jahr zu besonderen Projekttagen ein, machen Ausflüge (Friedhof, Obdachlosencafé, Fair-Kaufhaus, Obdachlosenhilfe u.v.m.) und ermöglichen allen Konfis sich während ihrer Konfizeit an einer Stelle in der Gemeinde ehrenamtlich zu engagieren (Gartenarbeit, Gemeindebrief, Kinderkirche, Seniorentreff...).

Die Konfizeit ist grundsätzlich kostenlos!

Aber durch die beiden KonfiCamps in hochwertigen kirchklichen Freizeitheimen ist sie zugleich mit einem pauschalen „Reisepreis“ verbunden. Diese besonderen Gemeinschaftserlebnisse gehören vom Erleben her und durch ihr inhaltliches Programm untrennbar zur "Konfizeit". Durch eine ernorme Bezuschussung dieser Fahrten seitens der Kirchengemeinde und der Lister-Kirchen-Stiftung ist es uns möglich, den Reisepreis der Konfizeit (2025-2026) auf einen mittleren Preis von 275 € zu begrenzen - dieser umfasst neben den kompletten Reisekosten der KonfiCamps auch die Mittagsverpflegung an Blocktagen und die Fahrtkosten auf Ausflügen!

Wir sind uns dessen bewusst, dass es nicht allen leicht fällt, 275 € für die "Konfizeit" zu bezahlen. Deshalb bieten wird zunächst auf völlig unkomplizierte Weise einen reduzierten Reisepreis von 200 € an. Bei jenen, die für acht Reisetage Ihrer Kinder auch gut und gern mehr zahlen würden, werben wir für einen freiwilligen Förder-Reisepreis von 330 €. Für welchen "Reisepreis" man sich auch entscheidet - die Kosten können können in bis zu zehn Raten über das Jahr verteilt gezahlt werden. Zu guter Letzt ist uns wichtig zu betonen, dass niemand wegen des Reisepreises zu Hause bleiben muss! Sollte auch der reduzierte Preis von 200 € zu hoch sein, werden wir im Gespräch einen Weg der weitergehenden Bezuschussung finden. Bitte sprechen Sie uns dann direkt an!

Anmeldung für die Konfizeit 2026-2027

Ein Jahr dauert die Konfizeit bei uns in der Lister Kirchengemeinde. Los geht es das nächste Mal mit dem Begrüßungsgottesdienst am 15. März 2026 um 18.00 Uhr. Regelmäßige Treffen beginnen Anfang Mai und knapp 12 Monate später folgen die Konfirmationen im April 2027.

Alle interessierten Kinder und ihre Eltern laden wir zu einem bunten Infoabend am Dienstag, 17. Februar 2026 um 19.00 Uhr in die Matthäuskirche ein. Ab dann wird auch das Online-Anmeldeformular freigeschaltet sein.

Die nächsten Termine des Jahrgangs 2025/2026

Sa, 29. November 2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

SPECIAL: Adventskranzbinden

Di, 9. Dezember 2025 16:30 Uhr

Adventsfeier mit allen Konfis aus der List

Fr, 23. Januar 2026 15:30 Uhr - 21:00 Uhr

Diakonie-Projekte

Di, 27. Januar 2026 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Konfizeit Block 4.1 (Di-Gruppe)

Mi, 28. Januar 2026 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Konfizeit Block 4.1 (Mi-Gruppe)

Di, 10. Februar 2026 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Konfizeit Block 4.2 (Di-Gruppe)

Mi, 11. Februar 2026 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Konfizeit Block 4.2 (Mi-Gruppe)

Sa, 21. Februar 2026 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Konfizeit Block 4.3 (beide Gruppen)

Do, 26. Februar 2026 09:00 Uhr —
So, 1. März 2026 16:30 Uhr

KonfiCamp II in Oese

Terminübersichtsseite

Alle Termine 2025/2026 in einem PDF...

Den Fahrplan-Flyer erhalten alle Konfis als Ausdruck. Er steht HIER auch als PDF zum Download bereit.

Verantwortlich für die Konfizeit in der List sind wir gemeinsam...

Pastor Marco Müller

Diakonin Tessa Groß

Pastorin Christine Schröder

Die Konfizeit in der List vertantwortet die Lister Kirchengemeinde ab dem Jahrhghang 2026-2027 gemeinsam mit der Apostel-und-Markus-Gemeinde und der Dreifaltigkeitsgemeinde. Unsere gemeinsame Diakonin Tessa Groß, Pastorin Christine Schröder aus "Apostel-Markus" und Pastor Axel Kawalla aus "Dreifaltigkeit" sind dann mit an Bord – ebenso wie viele ehrenamtliche Jugendliche...

Pastor Axel Kawalla