Schach-AG "Taktik Hannover" (Montagtreff)
Schach lernen mit Natalia!
Schach lernen mit Natalia!
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Schach lernen mit Natalia!
Was ist das eigentlich mit dem Glaubensbekenntnis, das wir da sonntags sprechen? Wir wollen dem ein Stück weiter auf den Grund gehen…
Kreativ werden, falzen, schneiden, kleben oder auch mal die Stricknadeln schwingen… Die Kreativgruppe der ehemaligen Heilig-Geist-Gemeinde trifft sich monatlich und verfügt über ein enormes Repertoire an Ideen und...
Sie verhöhnen Parlamentarier als „Abschaum“, der ins KZ gehöre und wünschen ihnen eine „Kugel ins Hirn“. Sie bejubeln Morde an Polizisten ebenso wie Putins Krieg. Und sie posten, dass jede Frau „eine Nutte“ und „nur...
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Thema: "Ein neuer Hahn für Matthäus" - Sanierung der Kirchturmspitze Pastor Marco Müller
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Wir laden ein zu einem tollen Abend mit Mitgliedern des Vereins ErzählWelt. Wir lauschen den Erzähler*innen und lassen uns entführen in spannende und bezaubernde Abenteuer rund um das Thema Liebe. Der Eintritt ist frei.
Schach lernen mit Natalia!
"Und was glaubst du so? Worauf hoffst Du? Wer gibt dir Halt?" - Wir wollen versuchen, unsere eigenen Worte dafür zu finden, wie unser Glaube aussieht.
mit Jutta Brandis-Seufer
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Pastor Marco Müller
Schach lernen mit Natalia!
Schach lernen mit Natalia!
Thema: Bessere Beleuchtung
Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für Klimaschutz einsetzt. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie die Tipps aus. Setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte oder vertiefen...
mit Jutta Brandis-Seufer
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Woche 1 – Energie wertschätzen #Energieschatz EINE WOCHE ZEIT …um Energie wertzuschätzen Wärme und Strom machen das Leben angenehm. Sie sorgen für ein wohlig warmes Wohnzimmer, einen gut beleuchteten...
Thema: Zum Weltgebetstag aus Taiwan Kristin Reymann & Bergith Wilke
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Herzlich willkommen sind alle Interessierten, insbesondere aber jene, die zwischen 1. Oktober 2009 und 30. September 2010 geboren wurden. Die Anmeldung erfolgt im Anschluss online unter...
Schach lernen mit Natalia!
Thema: Energie wertschätzen
EINE WOCHE ZEIT …für die Dinge, die wir (ver)brauchen Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns...
mit Jutta Brandi-Seufer
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Ein Jahr lang haben wir uns zunächst täglich und seit dem...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Unser zweites KonfiCamp führt uns nach Hanstedt bei Uelzen: neben Oese ein weiteres tolles Haus unserer Landeskirche, in dem wir es uns 4 Tage lang gut gehen lassen. Thematisch wird's spannend: Ums Flüggewerden geht...
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Freuen Sie sich auf die Musik der drei großen Barockkomponisten Scheidt, Schein und Schütz, auf Johann Pachelbel, der vor 370 Jahren geboren wurde; aus der Spätromantik kommt eine Serenade“ von Edward Elgar. Für...
Di-Fr 10-12 Uhr, zusätzlich Mi 17-19 Uhr in der Kapelle, Wöhlerstraße 13 Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut...
Was soll das Thema sein, mit dem ihr euch der Kirchengemeinde in einem selbst erarbeiteten Gottesdienst vorstellt? Begrüßung, Gebete, Lieder, Lesungen, Predigtteil - alles soll bei euch liegen. Wir sind gespannt ;)
EINE WOCHE ZEIT …für einen Blick auf unseren Flächenhunger In Deutschland wird täglich eine Fläche von mehr als 76 Fußballfeldern für Straßen oder Siedlungsflächen neu ausgewiesen. Dieser Flächenhunger vernichtet...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Thema: Im Rhythmus des Lebens in unserem Alltag & Kirchenjahr Diakonin Elke Beutner-Rohloff
Was soll das Thema sein, mit dem ihr euch der Kirchengemeinde in einem selbst erarbeiteten Gottesdienst vorstellt? Begrüßung, Gebete, Lieder, Lesungen, Predigtteil - alles soll bei euch liegen. Wir sind gespannt ;)
EINE WOCHE ZEIT …um mal anders mobil zu sein Das 9 Euro-Ticket im letzten Sommer war ein großer Erfolg, es werden neue Radwege gebaut, die Anzahl der Elektroautos nimmt zu. Geht es voran für die klimafreundliche...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Pastor Marco Müller
Dies ist EUER Gottesdienst: Eine stimmungsvolle Feier am Abend (!), mit euch geplant und von euch gehalten. Zugleich begrüßen wir in diesem Gottesdienst die euch nachfolgenden Konfis - den neuen Jahrgang…!
EINE WOCHE ZEIT …für eine effiziente und ökologisch bessere Beleuchtung Wann haben Sie das letzte Mal einen glanz- vollen Sternenhimmel erlebt? Unsere Städte leuchten 4.000 Mal heller als das natürliche Nachtlicht....
mit Jutta Brandi-Seufer
Basteln zur Frühlings- und Osterzeit Bitte mitbringen: Hausschuhe und 2 € für Materialkosten Anmeldung: elke.beutner-rohloff@lister-kirchen.de
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
EINE WOCHE ZEIT …für mehr Biodiversität Ganz klar: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele Ursachen führen zu diesem hohen...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
EINE WOCHE ZEIT …zum Glücklichsein Was braucht ein Mensch zum Glücklichsein? Kann man das Glück irgendwo finden und dann festhalten? Oder ist das Glück nur ein kurzer Augenblick und bleibt daher oft unentdeckt? Der...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Fröhlich und feierlich mit euch und euren Familien Abendmahl feiern … das wollen wir tun.
Jetzt wird es festlich…
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Fröhlich und feierlich mit euch und euren Familien Abendmahl feiern … das wollen wir tun.
Jetzt wird es festlich…
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Schach lernen mit Natalia!
Was ist das eigentlich mit dem Glaubensbekenntnis, das wir da sonntags sprechen? Wir wollen dem ein Stück weiter auf den Grund gehen…
Kreativ werden, falzen, schneiden, kleben oder auch mal die Stricknadeln schwingen… Die Kreativgruppe der ehemaligen Heilig-Geist-Gemeinde trifft sich monatlich und verfügt über ein enormes Repertoire an Ideen und...
Sie verhöhnen Parlamentarier als „Abschaum“, der ins KZ gehöre und wünschen ihnen eine „Kugel ins Hirn“. Sie bejubeln Morde an Polizisten ebenso wie Putins Krieg. Und sie posten, dass jede Frau „eine Nutte“ und „nur...
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Thema: "Ein neuer Hahn für Matthäus" - Sanierung der Kirchturmspitze Pastor Marco Müller
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Wir laden ein zu einem tollen Abend mit Mitgliedern des Vereins ErzählWelt. Wir lauschen den Erzähler*innen und lassen uns entführen in spannende und bezaubernde Abenteuer rund um das Thema Liebe. Der Eintritt ist frei.
Schach lernen mit Natalia!
"Und was glaubst du so? Worauf hoffst Du? Wer gibt dir Halt?" - Wir wollen versuchen, unsere eigenen Worte dafür zu finden, wie unser Glaube aussieht.
mit Jutta Brandis-Seufer
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Pastor Marco Müller
Schach lernen mit Natalia!
Schach lernen mit Natalia!
Thema: Bessere Beleuchtung
Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für Klimaschutz einsetzt. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie die Tipps aus. Setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte oder vertiefen...
mit Jutta Brandis-Seufer
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Woche 1 – Energie wertschätzen #Energieschatz EINE WOCHE ZEIT …um Energie wertzuschätzen Wärme und Strom machen das Leben angenehm. Sie sorgen für ein wohlig warmes Wohnzimmer, einen gut beleuchteten...
Thema: Zum Weltgebetstag aus Taiwan Kristin Reymann & Bergith Wilke
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Herzlich willkommen sind alle Interessierten, insbesondere aber jene, die zwischen 1. Oktober 2009 und 30. September 2010 geboren wurden. Die Anmeldung erfolgt im Anschluss online unter...
Schach lernen mit Natalia!
Thema: Energie wertschätzen
EINE WOCHE ZEIT …für die Dinge, die wir (ver)brauchen Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns...
mit Jutta Brandi-Seufer
Silvia Klingenberg war Lehrerin und hat viel Erfahrung darin nicht-deutschsprachigen Menschen die deutsche Sprache nahe zu bringen. Einmal wöchentlich trifft sie sich mit einer Gruppe von ca. 10 Geflüchteten, übt...
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Ein Jahr lang haben wir uns zunächst täglich und seit dem...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Unser zweites KonfiCamp führt uns nach Hanstedt bei Uelzen: neben Oese ein weiteres tolles Haus unserer Landeskirche, in dem wir es uns 4 Tage lang gut gehen lassen. Thematisch wird's spannend: Ums Flüggewerden geht...
Es kann gut sein, das unaussprechliche Erlebte zu verarbeiten, indem man andere Ausdrucksweisen findet als die Sprache. Tatjana Dmytrenko hilft Kindern und Jugendlichen, Gedanken in Bilder zu fassen…
Manchmal braucht es einfach Übung: Sprache lernt man durch Praxis. Menschen aus der Kirchengemeinde treffens ich mit Geflüchteten, um sie beim Deutschlernen ganz praktisch zu unterstützen.
Schach lernen mit Natalia!
Freuen Sie sich auf die Musik der drei großen Barockkomponisten Scheidt, Schein und Schütz, auf Johann Pachelbel, der vor 370 Jahren geboren wurde; aus der Spätromantik kommt eine Serenade“ von Edward Elgar. Für...
Di-Fr 10-12 Uhr, zusätzlich Mi 17-19 Uhr in der Kapelle, Wöhlerstraße 13 Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut...
Was soll das Thema sein, mit dem ihr euch der Kirchengemeinde in einem selbst erarbeiteten Gottesdienst vorstellt? Begrüßung, Gebete, Lieder, Lesungen, Predigtteil - alles soll bei euch liegen. Wir sind gespannt ;)
EINE WOCHE ZEIT …für einen Blick auf unseren Flächenhunger In Deutschland wird täglich eine Fläche von mehr als 76 Fußballfeldern für Straßen oder Siedlungsflächen neu ausgewiesen. Dieser Flächenhunger vernichtet...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Thema: Im Rhythmus des Lebens in unserem Alltag & Kirchenjahr Diakonin Elke Beutner-Rohloff
Was soll das Thema sein, mit dem ihr euch der Kirchengemeinde in einem selbst erarbeiteten Gottesdienst vorstellt? Begrüßung, Gebete, Lieder, Lesungen, Predigtteil - alles soll bei euch liegen. Wir sind gespannt ;)
EINE WOCHE ZEIT …um mal anders mobil zu sein Das 9 Euro-Ticket im letzten Sommer war ein großer Erfolg, es werden neue Radwege gebaut, die Anzahl der Elektroautos nimmt zu. Geht es voran für die klimafreundliche...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Pastor Marco Müller
Dies ist EUER Gottesdienst: Eine stimmungsvolle Feier am Abend (!), mit euch geplant und von euch gehalten. Zugleich begrüßen wir in diesem Gottesdienst die euch nachfolgenden Konfis - den neuen Jahrgang…!
EINE WOCHE ZEIT …für eine effiziente und ökologisch bessere Beleuchtung Wann haben Sie das letzte Mal einen glanz- vollen Sternenhimmel erlebt? Unsere Städte leuchten 4.000 Mal heller als das natürliche Nachtlicht....
mit Jutta Brandi-Seufer
Basteln zur Frühlings- und Osterzeit Bitte mitbringen: Hausschuhe und 2 € für Materialkosten Anmeldung: elke.beutner-rohloff@lister-kirchen.de
15 Minuten zur Einkehr in kriegerischen Zeiten. Zeit, einander zuzuhören, Sorge und Hoffnung zu teilen und vor Gott zu bringen, was wir nicht tragen können. Vor der Matthäuskirche am Rondell oder in der Kirche.
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
EINE WOCHE ZEIT …für mehr Biodiversität Ganz klar: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele Ursachen führen zu diesem hohen...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
EINE WOCHE ZEIT …zum Glücklichsein Was braucht ein Mensch zum Glücklichsein? Kann man das Glück irgendwo finden und dann festhalten? Oder ist das Glück nur ein kurzer Augenblick und bleibt daher oft unentdeckt? Der...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
mit Jutta Brandi-Seufer
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Fröhlich und feierlich mit euch und euren Familien Abendmahl feiern … das wollen wir tun.
Jetzt wird es festlich…
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Fröhlich und feierlich mit euch und euren Familien Abendmahl feiern … das wollen wir tun.
Jetzt wird es festlich…
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...
Olga Freiter ist Pianistin und Sängerin. Seit über 20 Jahren lebt sie in Deutschland. Wöchentlich lädt sie ein zur Singgruppe, in der die Teilnehmenden mit ihr ukrainische Heimatlieder singen. Sie lädt ein,...