»Komm den Frieden wecken!« – unter diesem Motto steht die 45. Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025. In einer Zeit, die von Kriegen, Klimakrise geprägt ist, gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung. Angesichts der immer zahlreicher werdenden Schreckensnachrichten aus aller Welt wächst das Gefühl der Überforderung. Viele Menschen sehnen sich danach, einfach die Augen zu verschließen, um die Angst vor einer Eskalation – auch in der Gesellschaft und Politik des eigenen Landes – nicht zu nah an sich heranzulassen. In unseren Gemeinden in Oststadt/Zoo/List wird es wieder eine Anzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen geben.
„Den Frieden ins Gespräch bringen“
In einer Zeit, in der weltweit, aber auch innerhalb unserer Gesellschaft die Konflikte zunehmen, möchten wir Menschen, Institutionen und Vereine aus den Stadtteilen unserer Kirchengemeinden Oststadt und List zu einem offenen Austausch über ihre Gedanken für mehr Frieden und Zusammenhalt einladen: »Frieden beginnt, wenn wir reden«
Die hierfür geplante Aktion am 15. November 2025 um 14 Uhr auf dem Weißekreuzplatz musste wetterbedingt leider ausfallen. Das Team der FriedensDekade freut sich, sie im Frühjahr 2026 nachzuholen:
Die Aktion findet dann nachklappend zur FriedensDekade 2025 unter dem Motto „Komm, den Frieden wecken" statt. Sie wird von den Kirchengemeinden in Oststadt/List/Zoo jährlich mit Veranstaltungen und Gottesdiensten verantwortet.
Ziel der Aktion soll sein Menschen aus unterschiedlichen Vereinen, politischen Richtungen und Gruppen ins Gespräch zu bringen – auch über Meinungsgrenzen hinweg. Es geht dabei nicht ums Überzeugen, sondern ums Zuhören, Verstehen und das gemeinsame Suchen nach dem, was uns verbindet: die Sehnsucht nach Frieden und Zusammenhalt.
Die Gäste selbst sollen entscheiden, über welche für sie wichtigen Themen sie sprechen möchten: von der Zunahme extremistischer Positionen über die Diskussion um mehr Aufrüstung bis hin zum persönlichen Umgang mit den derzeitigen Krisen. In moderierten Kleingruppen wird sich an Stehtischen über das gewünschte Thema ausgetauscht. Im Anschluss können Statements und Wünsche auf Banner gesprüht werden, die für fünf Tage bis zum Abschluss der FriedensDekade dort auf dem Platz für alle sichtbar verbleiben.
Open Space: Wir reden MITeinander über unsere Friedenssehnsüchte und Ideen
Wann: verschoben auf Frühjahr 2026
Wo: Weißekeuzplatz
Wer: Alle, die was verändern wollen - lokal wie global