Die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstages (WGT) kommt von den Cookinseln, einem Inselreich von 15 Inseln im Südpazifik. Dort begrüßen sich die Einwohner mit „Kia Orana“ und wünschen sich damit ein langes und erfülltes Leben. Mit der in Kolonialzeiten lange verbotenen Sprache der Maori begrüßen die Christinnen der Cookinseln nun auch alle Menschen weltweit, die den WGT-Gottesdienst gemeinsam mit ihnen feiern.
In ökumenischer Verbundenheit feiern wir diesen Gottesdienst schon seit vielen Jahren gemeinsam mit den Gemeinden aus unserer Nachbarschaft: Apostel-Markus, Dreifaltigkeit, St. Joseph und der Evang.-freikirchlichen Gemeinde Walderseestraße. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Beisammensein mit landestypischen Speisen eingeladen.
In ökumenischer Verbundenheit feiern wir diesen Gottesdienst schon seit vielen Jahren gemeinsam mit den Gemeinden aus unserer Nachbarschaft: Apostel-Markus, Dreifaltigkeit, St. Joseph und der Evang.-freikirchlichen Gemeinde Walderseestraße. Nach dem Gottesdienst wird zu einem Beisammensein mit landestypischen Speisen eingeladen.